zur Startseite
  ... auf der Homepage der
Hauptschule Husen
Katholische Hauptschule der Stadt Dortmund

zur Startseite
 Klasse 7.1. (2002/2003)  Frau Pieper
Projekt: Wege – Wege – Wege
Strukturwandel im Ruhrgebiet
 Tagebuch Seite 9
24. 2. 2003
Fortsetzung
<<< zum Tagebuch-Start
Glück auf
Wie immer begann unsere Fahrt am Dortmunder Hauptbahnhof. Auch diesmal ging die Fahrt nach Westen, da Dortmund ziemlich weit im Osten des Ruhrgebietes liegt. Unser erster Zwischenhalt war in Bochum. Als wir in Essen angekommen sind, stiegen wir in die U 17 um.  Mit der U-Bahn sind wir 20 Minuten gefahren über Universität Essen und Altenessen BF bis hin zur Boyer Straße, die nach dem Bottroper Vorort Boy benannt ist. An der Arenbergstraße mussten wir in die Buslienie 263 umsteigen. Am Stadion Mathias Stinnes vorbei sind wir auch an der Zentral Werkstatt entlanggefahren. Mit der Zentral Werkstatt ist natürlich die Werkstatt Kokerei Prosper gemeint. Ausgestiegen sind wir an der Haltestelle Alpin Center. Als wir zurückgefahren sind, stiegen wir an der Haltestelle Zentral Werkstatt ein. Dort sind wir eingestiegen, weil wir nach dem Alpin Center zur Kokerei Prosper gegangen sind.
David

Kokerei Prosper
Das Tetraeder
Auf unserem Weg zum Tetraeder kamen wir an Schienen und Rohren vorbei und mussten eine Abraumhalde, die 90 Meter hoch ist, hinauf klettern. Die Halde wurde von der Zeche Prosper angeschüttet. Später, als es keinen Bergbau mehr gab, wurde darauf ein Wald angepflanzt. Der Boden ist schwarz von der Kohle, die auch noch zwischen den Abraumsteinen ist. Deswegen glaubten wir zuerst, dass es eine Kohlehalde ist. Aber die Kohle könnte auch heute noch immer gebraucht werden, z. B. für die Herstellung von Koks. Als wir ganz oben auf der Halde ankamen, sahen wir wie riesig die dreieckige Grundfläche des Tetraeders ist. Es kam uns aber nicht so vor, als ob das Stahlgerüst 50 Meter hoch ist. Das Stahlgerüst sieht so aus, als ob es federleicht ist, aber es wiegt 210 t. In diesem Kunstwerk sind 84 Rohre, 28 Knoten und die drei Plattformen, die in den Höhen von 18 Meter, 32 Meter und 38 Meter angebracht sind. Sie werden durch eine Treppe mit insgesamt 200 Stufen verbunden. Wenn es dunkel ist, sieht es so aus, als ob das Tetraeda ein UFO ist, da nur der obere Teil beleuchtet wird. Das Tetraeder ist ein Zeichen für den Strukturwandel im Ruhrgebiet, wie aus einer ehemaligen Industriebrache ein Kunstwerk wurde. Der Gipfel der Halde, auf der das Tetraeder steht, ist mit Schottersteinen bedeckt und kann dadurch nicht zuwachsen. Von der Halde aus hatten wir trotz des diesigen Wetters einen super Blick auf die Umgebung, auf das Tetraeder konnten wir leider nicht klettern, die Tür war verschlossen. Schade – also müssen wir noch einmal hin.
Roksana, Sandra, Sebastian und Sonja

Das Tetraeder - ein Ausssichtspunkt

Die Kokerei Prosper
Wir waren in einer Kokerei, die noch in Betrieb ist, die Kokerei Prosper. Uns wurde gezeigt, wie dort gearbeitet wird. Die Kokerei wurde vor 75 Jahren gebaut. So eine Kokerei zu bauen dauert ungefähr zwei Jahre. In den 80er Jahren wurde die „schwarze Seite“ erneuert. Eine Kokerei hat zwei Seiten. Getrennt werden sie durch eine enorm breite Schienen-Trasse. Die Trasse trennt die schwarze und die weiße Seite. Auf der schwarzen Seite stehen drei Batterien mit den insgesamt 146 Brennöfen. Die Öfen stehen seit 1986 auf der Kokerei. Die Kohle kommt in die Ofenkammern, wo links und rechts Heizwände stehen. Die Kohle kommt zu 70 bis 75 % aus deutschen Bergwerken und zu 30 % aus Australien und den USA. 24½ Stunden bleibt die Kohle in den Batterien, das Gas, das dabei entsteht, wird abgesaugt: 110.000 m³ Gas werden pro Stunde produziert. 40 % des Gases wird zum Heizen der Ofenkammern benötigt. Nach den 24½ Stunden wird das Koks mit einer Maschine, die sich Stempel nennt, in den Löschwagen gedrückt. Auf anderen Kokereien wird der Löschwagen mit einer Zugmaschine zum Ablöschen gefahren, aber auf der Kokerei Prosper wird er mit einem Stahlseil zum Löschturm gezogen. Der Löschwagen fährt sechs Mal in einer Stunde, also ca. 144 Mal am Tag. Der brennende Koks wird mit 15 bis 20 m³ Frischwasser auf 200° Celsius abgekühlt, dann kann er nicht mehr brennen. Das sah gewaltig aus, als der Löschwagen mit dem brennenden Koks auf uns zu kam, dann unter dem Löschturm hielt und mit Zischen und Knallen abgekühlt wurde. Das Knallen kommt daher, dass der Koks wie Popkorn im Löschwagen springt. Eine riesige weiße Wasserdampf-Wolke stieg in den Himmel. Aus Umweltgründen darf für das Löschen nur sauberes Wasser genommen werden, sonst würden ja Schadstoffe in die Luft steigen und die Umgebung verseuchen. 
Auf diese Art werden pro Jahr 2 Millionen Tonnen Koks für die Herstellung von Stahl produziert. 
Das Gas, das bei der Produktion entsteht, wird in einem Gasometer gespeichert. Das erinnerte uns an unseren Besuch im Gasometer in Oberhausen. Das Gas wird dann in der Kokerei für das Brennen des Koks gebraucht. Auf der weißen Seite sind die Gasaufbereitungsanlagen und die Produktion der Nebenprodukte. Die Kokerei Prosper beliefert zurzeit zwei Großkunden und einen dritten, der aber nur manchmal beliefert wird. Das Grundstück der Kokerei ist 43 bis 44 Hektar groß, also 10.000 m². Der Name „Prosper“ bedeutet Fortschritt und Wohlstand. Früher arbeiteten 600 Leute auf der Kokerei Prosper, heute sind es nur noch 430. Die meisten Arbeiter haben die deutsche Staatsangehörigkeit, aber es kommen auch welche aus Italien, Jugoslawien, aus der Türkei und aus Holland. Es arbeiten nur vier Frauen auf der Kokerei. Bis vor kurzem war es verboten, dass Frauen in der Nachtschicht arbeiten. Durch den Einsatz von Maschinen sind viele der Arbeiter arbeitslos geworden. Auf der Kokerei gab es schon einige Unfälle, die schlimmsten waren tödlich. In so einem Betreib zu arbeiten kann gefährlich sein: Gas wird aus der Kohle geholt und der Koks gebrannt. Im Gegensatz zu den anderen Industrieanlagen, die wir bisher besucht haben, steht die Kokerei nicht unter Denkmalschutz, weil sie noch in Betrieb ist. Im Krieg wurden die Batterien auf der Kokerei beschädigt. Dadurch wurde die Kokerei lahm gelegt. Es hat bis in die 50er Jahre gedauert, bis alle Schäden beseitigt waren.
Auf unserem Rundgang durch die Kokerei durften wir keine Fotos machen, da alle unsere Kameras Batterien haben. Die Explosionsgefahr, die durch das Gas, das bei der Koksgewinnung entsteht, gegeben ist, ist enorm groß. Und die Sicherheit geht vor.
Hatten wir ein Glück, dass wir so einen Betrieb einmal von innen sehen konnten.
Sonja

Aussicht vom Alpin-Center


in der Kokerei Prosper

Das Alpin Center
Das Alpin Center ist eine Ski- und Snowboardhalle. Bevor das Alpin Center gebaut wurde, war auf dem Gelände eine Abraumhalde. Eine Abraumhalde besteht aus Steinen, die bei der Förderung von Kohle mit nach Übertage kommen. Die Steine wurden dann auf einer Halde aufgehäuft. Da nicht die ganze Kohle von den Steinen abging, sieht man heute am Alpin Center viel Kohlenstaub. Das Center ist in Bottrop gebaut, da es dort die beste Halde gibt, die steil genug für die Abfahrt ist. 
Bevor wir uns zum Schi- oder Snowboard-Fahren anmelden konnten, mussten wir mit einem endlos langen Fließband zum „Gipfel“ fahren. Das hat bedeutet: stehen, stehen, stehen … und sich langsam, langsam in die Höhe befördern lassen. Auf dem Fließband darf man keinen Blödsinn machen, sonst erschallt eine Stimme: „Das Band ist kein Spielplatz!“ Mehrere Kameras überwachen nicht nur das Band, sondern alle Ecken des Centers. Die dazugehörigen Monitore werden in einem kleinen Raum ständig überwacht. Wenn etwas passiert kann so schnell Hilfe kommen. 
Nach dem Bezahlen, Ausleihen der „Bretter“ und Umziehen konnte es endlich losgehen. Schi- und Snowboardlehrer gaben uns Unterricht und zum Schluss konnten wir noch ein wenig alleine fahren - leider viel zu kurz.
Im Alpin Center wird auf künstlichem Schnee gefahren. Die Piste ist 640 m lang. Sie ist insgesamt 76° steil. Die Anfängerstrecke ist 12° steil und die Profistrecke ist 24° steil. Im Alpin Center ist es sehr kalt. Im oberen Teil ist es -6° bis -8° kalt und im unteren -12°. Mit einer Maschine, die man Schneekanone nennt, wird der Kunstschnee hergestellt. Zum Glück sind auf der Piste noch keine sehr schweren Unfälle passiert. Die Planung des Alpin Centers begann schon 1979. Aber erst 1999 war die Eröffnung. Es arbeiten 100 Mitarbeiter im Alpin Center, davon sind die meisten Deutsche. Mehr als die Hälfte der Mitarbeiter sind Ski- und Snowboardlehrer. Pro Tag kommen ca. 500-800 Besucher. Am Wochenende kommen ca. 1600 Besucher. Im Jahr kommen ungefähr 124.800 Besucher. Es waren natürlich auch schon Prominente im Alpin Center z.B. " Olm, Michi Krause, Elton, Stefan Raab, Verona Feldbusch, Jürgen Drews und noch andere. 
Die Eintrittpreise sind sehr hoch. Ein Tagesticket für Erwachsene kostet 25 €, für Jugendliche von 13 - 17 Jahren kostet es 20 €, das ist allerdings verständlich, weil so eine Anlage enorm viel kostet. Allein jeden zweiten Tag neuen Schnee zu produzieren und die Halle auf solche Minusgrade zu bringen verbraucht enorm viel Energie. Das muss ja alles bezahlt werden. So haben wir unseren Besuch sehr genossen, werden ihn aber so schnell nicht wiederholen.
Für die Menschen, die sehr gerne Schi fahren ist es gut, dass in Bottrop die Möglichkeit besteht. Das ist immerhin preiswerter und umweltschonender als in die Alpen zu fahren.
Als wir auf den Parkplatz kamen, sahen wir uns die Nummernschilder der Autos an und fanden bestätigt, was uns schon in der Halle aufgefallen ist: Die Besucher kommen nicht nur aus dem Ruhrgebiet, sondern gerade bei den Niederländern ist das Alpincenter sehr beliebt. Das Ruhrgebiet scheint in zu sein, das haben wir ja schon im CentrO in Oberhausen bemerkt.
David

 


Schneekanone
 
 
 
 
 
 
 

alle Fotos: Sandra


 
 
Start
Neu und Aktuell
Wir stellen uns vor
Schulprogramm
Unterrichtsfächer
Klassen
Projekte
 Start